WORKSHOPS

Wach, fröhlich und kreativ!

WORKSHOPS FÜR KÖRPERLICHE UND GEISTIGE PRÄSENZ

Hier findest Du Informationen zu zwei Formaten für bewusste persönliche und kollektive Entfaltung:

WELL BEING WORKSHOP

Aktuelle Themen online und vor Ort

ONLINE YOGA WORKSHOP 

Meet up für co-kreative Entwicklung

WELL BEING WORKSHOP – Die Idee.

Möchtest Du Zusammenhänge erforschen und lebendige Verbundenheit entfachen?

Ich lade Dich zu wertvollen, prickelnden Erkundungen in verschiedenen Lernfeldern ein.

Sowohl Deine ganz persönliche Sensibilität und Deine Wahrnehmungsfähigkeiten, als auch wohltuende Kommunikationsformen, die zu Vertrauen und Offenheit in Gemeinschaften führen, gewinnen Raum.

Gleichzeitig gelingen co-kreative Prozesse, die ihre Kraft aus lebendigen Zukünften schöpfen… Wie das geht? Lass es uns einfach versuchen :-)))

Was erleben wir zusammen?

Einige ausgewählte Körperübungen verwoben mit mentalen Impulsen, bilden unseren Resonanzboden. Nach diesem inneren und äußeren Check In stelle ich für uns das Thema vor.

Wir tauchen ein in Reflexionen, Dialogrunden und co – kreativen Austausch. Mit dem Blick auf Kompetenzen, die für achtsamkeitsbasierte Veränderungsprozesse erforderlich sind, bewegen und entdecken wir regenerative Ansätze für zivilgesellschaftliche Transformationen.

Nach meinen bisherigen Erfahrungen wird es häufig unverhofft leichter, Ungewissheiten auszuhalten. Manchmal nimmt die eigene Resonanzfähigkeit wieder zu und große Herausforderungen bekommen ein anderes Gewicht. Wir erleben Verletzlichkeit, Ideenreichtum und Mut.

WELL BEING WORKSHOP ONLINE –  Themen und Termine.

„Vertrauen, Tee und wenig Worte.“

Leben ist dynamische Verbundenheit. Die meisten nennen es Beziehung.

Manchmal sehr unglücklich, dann wieder wundervoll, ganz und gar unmöglich, nah oder distanziert, kompliziert, bewusst oder unbewusst, erfüllend oder erschöpfend…

Wie bilden sich wohltuende Beziehungsqualitäten?

Welche Sehnsüchte verbinden uns?

Womit gestalten wir Vertrauensräume, in denen sich jede*r  in seinem authentischen Sein zeigen kann? Beziehungsräume, in denen wir über uns hinaus wachsen dürfen?

Was hilft uns dabei wirklich?

Vertrauen, Tee und wenig Worte. 

Do., 20. März
11.00 bis 13.00 Uhr

Vertrauen, Tee und wenig Worte.

Mi., 9. April
08.00 bis 10.00 Uhr

Vertrauen, Tee und wenig Worte.

Di. 13. Mai
19.00 bis 21.00 Uhr

„Kinder besser verstehen | Wahrnehmungstraining“

Ein wertschätzender, kreativer Austausch rund um die alltäglichen Herausforderungen im Zusammenleben mit Kindern. 

Mit Reflexionen, Impulsen aus aktuellen pädagogischen Strömungen und praktischen Übungen gewinnen wir den Mut, den wir brauchen um veraltete Standardeinstellungen in der Erziehung und Begleitung von Kindern zu überprüfen und zu aktualisieren.

Das Verstehen der Anderen beginnt bei mir selbst …. 

Wir befassen uns mit Bedürfnissen, Rollenverständnis, Kommunikation, Selbstkontakt, Empathie, Wertewandel und natürlich mit Widerständen :-)))

Kinder besser verstehen.

Mi., 16. Juli
19.00 bis 21.00 Uhr

Kinder besser verstehen.

Mi., 13. August
19.00 bis 21.00 Uhr

Kinder besser verstehen.

Mi., 17. September
19.00 bis 21.00 Uhr

„Abschiede aller Art – Übergänge“

Wie erleben wir Vergänglichkeit?

Gibt es hilfreiche Rituale, welche bei freiwilligen und unfreiwilligen Trennungen von Gefährt*innen, Dingen, Idealen, Träumen oder Existenzgrundlagen Sicherheit und Trost spenden können?

Welche inneren Haltungen ermöglichen einen weichen Blick auf zyklische Lebensprozesse? Und wie integrieren wir Gefühle wie Trauer, Angst oder Wut?

Was kann Gleichmut in diesem Zusammenhang sein und bewirken?

Wir erleben uns in diesem Well Being Workshop in einem sicheren, dialogischen Raum, der uns einlädt, behutsam mit inneren Potenzialen in Verbindung zu gelangen.

Abschiede aller Art – Übergänge

So., 23. März
17.00 bis 19.00 Uhr

Abschiede aller Art – Übergänge

Di., 15. April
19.00 bis 21.00 Uhr

Abschiede aller Art – Übergänge

Mi., 7. Mai
08.00 bis 10.00 Uhr

„Teilen ist das neue Haben.“

Das liebe Geld und andere Formen der Wertschätzung.

Neben Sex und Tod ist Geld ein großes Tabuthema. Trotz seiner allgegenwärtigen Präsenz und der Macht, die wir ihm geben. Untersuchen wir doch mal, was Geld so alles bedeuten kann, loten persönliche Sichtweisen aus und lassen einige zu Wort kommen, die zukunftsweisende Ansätze aufzeigen.

Bist Du bereits vertraut mit alternativen Ökonomien, die aus der Logik des kapitalistischen Denkens aussteigen? Bring Deine Erfahrungen gerne mit in unsere Runde.

Nutzt Du die Unterscheidung von Effizienzwährung und Vertrauenswährung? Erzähle uns davon!

Ein Interesse daran, gewohnte Überzeugungen und übernommene Muster zu betrachten, ist bereits ein wesentlicher Beitrag zu einem regenerativem Wandel, der sozial integrativ wirken mag.

Teilen ist das neue Haben

Mi., 21. Mai
19.00 bis 21.00 Uhr

„Yoga  Deep Dive“

Mit einem ausgewählten Quellentext aus der Yogaphilosophie und einer Leitfrage tauchen wir ein in einen angeleiteten, dialogischen Prozess. In dieser Form des Miteinander aktivieren sich Fähigkeiten für echte Verständigung. Tiefes Zuhören, einfühlsame Präsenz und geduldiges Erwarten bekommen Raum.

Eine wundervolle, inspirierende Gelegenheit mit unserer gemeinsamen, inneren Weisheit in eine lebendige, spürbare Verbindung zu gelangen.

Yoga Deep Dive

So., 4. Mai
10.00 bis 12.00 Uhr

Yoga Deep Dive

So., 15. Juni
10.00 bis 12.00 Uhr

„Zukunftsräume online | Aktuelle Fragen und Ideen rund um regenerativen Wandel“

Eine forum8 Kooperation mit dem gemeinnützigen Verein „Zukunftsräume Solawi Heckengäu e.V.“

Legen wir unsere wichtigsten Fragen an die aktuelle zivilgesellschaftliche Dynamik auf den gemeinsamen Tisch!

Starten wir einen Austausch, der unsere besten Absichten verdeutlicht!

Teilen wir Ratlosigkeit und Befürchtungen, Ideen, Hoffnungen und Wünsche!

Wir blicken dabei immer wieder auf die Agenda 2030, deren Nachhaltigkeitsziele weltweit von Bedeutung sind.

Und entwickeln damit zunehmend eine konkrete Vorstellung davon, was jetzt individuell, regional und global wirklich wichtig ist und womit jede*r von uns zu regenerativen Projekten beitragen kann.

Je nach Bedarf gibt es einen inhaltlichen Schwerpunkt mit Leitfragen und Reflexionen. Und gelegentlich vielleicht auch Gäste zu ausgewählten Themen. Moderation: Eva Keller

 

Für diesen Well Being Workshop bitte keine Beiträge an forum8 überweisen. Der Verein „Zukunftsräume Solawi Heckengäu“ freut sich aber über eine Spende.

Mehr findest Du bei www.zukunftsraeumeheckengaeu.de

Regenerativer Wandel

Do., 10. April 2025,
19.00 bis 21.00 Uhr

Regenerativer Wandel

Do., 12. Juni 2025,
19.00 bis 21.00 Uhr

Regenerativer Wandel

Do., 9. Oktober 2025,
19.00 bis 21.00 Uhr

Regenerativer Wandel

Do., 11. Dezember 2025,
19.00 bis 21.00 Uhr

ALLGEMEINE INFORMATIONEN ZU DEN WELL BEING WORKSHOPS

Zu jedem WELL BEING Thema gibt es einen Impuls, der mögliche Inhalte beleuchtet und Leitfragen, die uns den Raum für Austausch und intensive Umkreisungen öffnen. Der Impuls wird auf Wunsch im Nachgang als PDF zugesandt.

Viele Veränderungen sind am Anfang schwer, in der Mitte unordentlich und am Ende häufig wundervoll.  Kannst Du das bei Dir auch beobachten?

Unser Verteiler und Angebote vor Ort:

Es gibt für die WELL BEING Workshop Reihe einen Verteiler, den ich regelmäßig über Themen, interessante Veröffentlichungen und Termine informiere. Sende mir einfach eine kurze Mail, wenn Du in diesem Verteiler aufgenommen werden möchtest.

Alle Workshops können auch in Präsenz statt finden. Auf Einladung komme ich gerne zu Euch. Wir besprechen dann vorher ein angepasstes Format.

Deine Teilnahme:

Mit Deiner Anmeldung bekommst Du den Zoom Link für unseren virtuellen Raum von mir.

Dein Geldbeitrag:

Entscheide selbst, was für Dich möglich ist, im Rahmen von 15 bis 40€ je Workshop.

forum8 ist ein winziges Sozialunternehmen und angewiesen auf Einnahmen und Fördergeschenke. Gleichzeitig gibt es eine unbedingte Notwendigkeit, Partizipation überall zu ermöglichen. Deshalb:

Wenn gerade kein Geld in der Nähe ist, sende Deinen Beitrag später oder sei herzlich gerne auch ohne Geldbeitrag dabei.

Die Bankverbindung von forum8:

IBAN DE64 545 500 10 0000 877092 / SPK Vorderpfalz / Eva Keller

 

WELL BEING Workshops eignen sich auch für betriebliches Gesundheitsmanagement oder als Weiterbildung für Gruppen.

Für Fragen stehe ich Dir natürlich zur Verfügung.

Und Deine Themenwünsche interessieren mich sehr!

Einfach eine Kontaktanfrage senden. Ich melde mich umgehend.

Das ist der Traum

Das ist der Traum, den wir tragen,

dass etwas Wunderbares geschieht,

geschehen muss –

dass die Zeit sich öffnet,

dass das Herz sich öffnet,

dass Türen sich öffnen,

dass der Berg sich öffnet,

dass Quellen springen –

dass der Traum sich öffnet,

dass wir in einer Morgenstunde gleiten

in eine Bucht, um die wir nicht wussten.

Von:

Olav H. Hauge

ONLINE YOGA WORKSHOP  | 

Meet up für co-kreative Entwicklung und kollegialen Austausch

Ergänzungen und Vertiefungen zu ausgewählten Themen während Deiner Yogalehrausbildung und als Inspiration für Deinen Yogalehrberuf.

Wir teilen Wissen und Erfahrungen und lernen voneinander. Wir öffnen uns im Dialog für unterschiedliche Perspektiven und erforschen Zusammenhänge. Wir erspüren und entwerfen Möglichkeiten in der Welt zu handeln. Und wir versuchen es gemeinsam, – wir loten Visionen für lebendige Zukünfte aus.

ONLINE YOGA WORKSHOP – Themen und Termine

Unser aktuelles Berufsbild: Yogalehrer*in

Di., 11. März
11.30 bis 13.30 Uhr

Aparigraha und die Ökonomie des Schenkens

Di., 1. April
19.00 bis 21.00 Uhr

Yoga und Trauer

Mi., 16. April
08.00 bis 10.00 Uhr

Yoga und Entspannung

Fr., 16. Mai
19.00 bis 21 Uhr

Yoga und Entspannung

Di., 27. Mai
11.30 bis 13.30Uhr

Achtsamkeiten. Ich. Wir. Alle.

Di., 24. Juni
11.30 bis 13.30 Uhr

Yoga als Brücke zwischen Sterben und Leben

Mi., 23. Juli
08.00 bis 10.00 Uhr

Zu jedem Thema gibt es einen Impuls, der mögliche Inhalte beleuchtet und Leitfragen, die uns den Raum für Austausch und intensive Umkreisungen öffnen. Der Impuls wird auf Wunsch im Nachgang als PDF zugesandt.

Dieser Workshop ist ein interessantes Angebot im Rahmen von Yogalehrausbildungen. Auf Anfrage für Gruppen ab 5 Personen.

Weitere Informationen:

Es gibt für diese Workshop Angebote einen Verteiler, den ich regelmäßig über Themen, interessante Veröffentlichungen und Termine informiere. Sende mir einfach eine kurze mail, wenn Du in diesem Verteiler aufgenommen werden möchtest.

Deine Teilnahme:

Mit Deiner Anmeldung bekommst Du den Zoom Link für unseren virtuellen Raum von mir.

Dein Geldbeitrag:

Entscheide selbst, was für Dich möglich ist, im Rahmen von 15 bis 40€ je Workshop.

Wenn gerade kein Geld in der Nähe ist, sende Deinen Beitrag später oder sei herzlich gerne auch ohne Geldbeitrag dabei.

Die Bankverbindung von forum8:

IBAN DE64 545 500 10 0000 877092 / SPK Vorderpfalz / Eva Keller

Für Fragen stehe ich Dir natürlich zur Verfügung.

Und Deine Themenwünsche interessieren mich sehr!

Einfach eine Kontaktanfrage senden. Ich melde mich umgehend.